Starten Sie in die Gartensaison – Der Frühling ruft!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen haben uns bereits nach draußen gelockt – höchste Zeit, um die Gartensaison einzuläuten! Doch was sollte jetzt schon erledigt werden und worauf gilt es noch zu warten? Hier sind einige wertvolle Tipps, damit Ihr Garten perfekt in den Frühling startet.

(c) pixabay

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen

Falls Sie Sträucher oder Bäume umsetzen möchten, sollten Sie dies bis spätestens Ende März tun. Der ideale Zeitpunkt ist, solange sich die Pflanzen noch in der winterlichen Ruhephase befinden. Sobald der Boden aufgetaut ist, können Sie loslegen – aber warten Sie nicht zu lange! Beim Umpflanzen werden viele Feinwurzeln beschädigt, und es ist wichtig, dass die Pflanzen nach dem Winter schnell wieder Nährstoffe aufnehmen können. Achten Sie darauf, großzügig zu wässern und gegebenenfalls eine Mulchschicht aufzutragen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Blumenwiesen und einjährige Pflanzen – Geduld zahlt sich aus

So groß die Vorfreude auch sein mag – mit der Aussaat von Blumenwiesen und einjährigen Pflanzen sollten Sie sich noch etwas gedulden. Diese benötigen höhere Temperaturen, um optimal zu keimen. Warten Sie bis April oder Mai, wenn die Bodentemperaturen konstant über 10°C liegen. Möchten Sie dennoch einen Vorsprung, können Sie empfindliche Sorten wie Sonnenblumen oder Ringelblumen in Töpfen vorziehen und später ins Beet setzen.

Vorsicht beim Heckenrückschnitt

Hecken sind oft frostempfindlich. Werden sie zu früh geschnitten, können die frischen Schnittstellen durch Nachtfrost Schaden nehmen. Warten Sie daher besser auf etwas stabilere Temperaturen, bevor Sie zur Schere greifen. Außerdem beginnt ab März die Brutzeit vieler Vögel – daher ist ein radikaler Rückschnitt ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt. Kontrollieren Sie Hecken auf Nester und beschränken Sie sich auf einen pflegenden Formschnitt.

Das Gemüsebeet kann bepflanzt werden!

Jetzt ist die beste Zeit, um mit der Bepflanzung Ihres Gemüsebeetes zu beginnen! Robuste Salatsorten wie Feldsalat, Radicchio oder Spinat können bereits jetzt gepflanzt werden. Auch frühe Karotten, Pastinaken und Zwiebeln lassen sich direkt ins Beet säen. Wichtig: Schützen Sie Ihre Jungpflanzen mit einer Folie oder einem Vlies vor Nachtfrost, damit sie ungehindert wachsen können. Wer ein Frühbeet oder ein Gewächshaus hat, kann auch Tomaten, Paprika oder Gurken vorziehen.

Rasenpflege – der perfekte Start für sattes Grün

März ist der ideale Monat für die erste Rasenpflege. Entfernen Sie Laub, Moos und abgestorbene Pflanzenteile mit einem Rechen oder Vertikutierer, um die Grasnarbe zu belüften. Eine Nachsaat von kahlen Stellen hilft, den Rasen dichter wachsen zu lassen. Düngen Sie mit einem stickstoffhaltigen Rasendünger, um das Wachstum anzuregen. Falls nötig, kann der erste Schnitt bei einer Wuchshöhe von 8–10 cm erfolgen.

Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts mehr im Weg. Viel Freude beim Gärtnern!

(c) pixabay

s-shape-transparent